Zum Hauptinhalt springen

Hochmoderne Herzschrittmachertherapie in der UEK Aurich

|   Allgemein

Aurich. Als erste Klinik in der Region etabliert die Ubbo-Emmius-Klinik Aurich eine moderne Schrittmachertherapie namens „Left Bundle Branch Pacing“ (LBBP). Diese neue Technik ermöglicht eine natürlichere Stimulation des Herzens und verbessert so langfristig die Lebensqualität vieler Patientinnen und Patienten. Mit großem Erfolg hat der leitende Oberarzt Louay Alhaiany jüngst die ersten Eingriffe dieser Art in der Ubbo-Emmius-Klinik durchgeführt und bei seinen Patienten eine bestmögliche Regeneration der Herzfunktion erreicht.

Normalerweise steuert das Herz seinen Rhythmus selbst mit elektrischen Signalen. Wenn dieser natürliche Taktgeber im Körper nicht mehr richtig funktioniert, kann das Herz zu langsam schlagen oder sogar Pausen machen. Beim klassischen Herzschrittmacher wird in diesen Momenten der rechte Herzmuskel direkt stimuliert, was jedoch bei manchen Patienten zu einer unnatürlichen Herzaktivität führen kann. Die neue Methode LBBP ahmt dagegen die natürliche elektrische Reizleitung des Herzens nach, indem sie direkt das linke Tawara-Schenkelbündel aktiviert, eine Art natürliches Leitungskabel im Herzen. „Bei dieser Methode wird der Herzschrittmacher direkt in das Reizleitungssystem des Herzens eingesetzt, sodass die elektrischen Signale wie auf natürlichem Weg weitergeleitet werden und das Herz gleichmäßig aktivieren. Das führt zu einer synchroneren und effizienteren Herzfunktion“, erklärt der leitende Oberarzt Alhaiany.

In wissenschaftlichen Studien hat sich gezeigt, dass LBBP deutliche Vorteile bietet, insbesondere für Patienten mit Herzinsuffizienz oder einer hohen Schrittmacherabhängigkeit aufgrund einer stark eingeschränkten Herzleistung. LBBP erhält die Pumpleistung des Herzens besser als die herkömmlichen Systeme und optimiert sie sogar, es kommt zu weniger Herzrhythmusstörungen und auch ein geringeres Risiko einer Herzschwäche gehört zu den positiven Auswirkungen dieser neuen Form der Schrittmacherstimulation.

Für den Eingriff, der mit höchster Präzision durchgeführt werden muss, ist ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz und Erfahrung erforderlich. Die kardiologischen Experten der Ubbo-Emmius-Klinik Aurich sind führend in der Region. Jährlich nehmen sie im Durchschnitt über 300 Device-Implantate – also Herzschrittmacher, Defibrillatoren, CRT- und CCM-Systeme – vor. Mit der Einführung der neuen Methode zeigt die Ubbo-Emmius-Klinik ihre Innovationskraft in der Kardiologie und geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung zukunftsweisender Patienten-versorgung. „Die Einführung von LBBP bedeutet für unsere Patientinnen und Patienten eine deutlich schonendere und effizientere Therapieoption“, erklärt Chefarzt Dr. med. Torsten Stein. „Wir sind stolz, diese moderne Technik nun regelmäßig bei dafür geeigneten Patienten anwenden zu können.“

Chefarzt Dr. med. Torsten Stein (M.) gratuliert dem leitenden Oberarzt Louay Alhaiany (2. v. l.) und dem Team des Herzkatheterlabors (v. l.: Wiebke Büscher, Daniel Wagenschütz und Mareike Rohlfs) zur erfolgreichen ersten LBBP-Operation. Fotografie: Trägergesellschaft
Gefördert durch die EU