Gefäßchirurgie
Die Gefäßchirurgie im Klinikum Emden behandelt Durchblutungsstörungen der Extremitäten und des Gehirns sowie Krampfaderleiden mit neusten OP-Techniken. Durch verengte oder verstopfte Blutgefäße findet eine Unterversorgung der Organe und Zellen mit Sauerstoff statt. Dies ist besonders gefährlich am Herzen und im Gehirn. Es drohen Herzinfarkt und Schlaganfall.
Unsere Leistungen
Beratung
- Sprechstunde zu Ihrer Gefäßerkrankung
Behandlungsspektrum
- Erkrankung der Halsschlagader (Carotis)
- Erkrankung der Hauptschlagader (Aorta)
- Erkrankung der Becken- und Beinschlagader
- Wundbehandlung (Diabetischer Fuß)
- Dialysezugänge (Shunts und Katheter)
- Erkrankungen der Venen, Thrombose und Varikosis
Diagnostik
- Dopplersonographie
- Farbcodierte Duplexsonographie
- Gefäßdarstellung mittels Computertomographie (CT) und Kernspintomographie (MRT)
Therapie
- Offene gefäßchirurgische Rekonstruktionen und Bypasschirurgie
- Behandlung von Aneurysmen der Aorta endovaskulär und offen-chirurgisch
- Kathetergestützte Schlüsselloch-Eingriffe (Ballonangioplastie und Stents) im Hybrid-OP
- Anlage von Shunts und Kathetern zur Dialyse (Blutwäsche), Behandlung von Shuntproblemen
Dr. Alexander Zapenko
Sektionsleiter
Facharzt für Gefäßchirurgie
Endovaskulärer Chirurg,
Endovaskulärer Spezialist,
MHBA
Ihr Kontakt
Sekretariat
Frau Ulferts
Telefon: 04921 98-1289
Telefax: 04921 98-1842
E-Mail: gefaesschirurgie@klinikum-emden.de