Zum Hauptinhalt springen

Lungenkrankheit – Behandlungsmöglichkeiten im „Ostfriesischen Lungenzentrum“

|   Veranstaltungen

Referenten: 
Priv. -Doz. Dr. Jens Bräunlich - Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin
Dr. Ali Akil - Klinik für Thoraxchirurgie


Termin: 05.03.2025, um 17:00 Uhr

Ort: Klinikum Emden, Forum des Klinikums Emden, Bolardusstraße 20, 26721 Emden

Anmeldung erforderlich: 04941 94-1026 oder www.anevita.de/anmeldung

Teilnahme: kostenlos

Atemnot, Husten und Auswurf sind typische Symptome einer Lungenerkrankung. Besonders gefährdet sind Raucher, aber auch andere Faktoren wie stark verschmutzte Luft oder genetische Veränderungen können chronische Lungenerkrankungen auslösen. Die genannten Symptome können erste Hinweise auf Lungenerkrankungen wie Lungenkrebs, Lungenentzündung oder strukturelle Veränderungen des Lungengewebes wie das Lungenemphysem darstellen. Bei anhaltenden Symptomen und Beschwerden ist eine Abklärung und Diagnostik erforderlich, um eine zielgerichtete Therapie zeitnah zu empfehlen.

Welche Maßnahmen zur Diagnosestellung notwendig sind und wie bei verschiedenen Lungenerkrankungen vorgegangen werden muss, erklären die Emder Chefärzte Priv.-Doz. Dr. Jens Bräunlich (Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin) und Dr. Ali Akil (Klinik für Thoraxchirurgie) in ihrem Vortrag „Lungenkrankheit – Behandlungsmöglichkeiten im Ostfriesischen Lungenzentrum“. Die Experten geben einen Überblick über verschiedene Krankheitsbilder sowie die Möglichkeiten der Behandlung im Ostfriesischen Lungenzentrum der Kliniken Emden und Aurich. Der Pneumologe Priv.-Doz. Dr. Bräunlich informiert über das pneumologische Vorgehen bei Therapie und Diagnostik, Thoraxchirurg Dr. Akil wird sich auf chirurgische Optionen konzentrieren, die in Betracht gezogen werden können.

Gefördert durch die EU